Mit der "Anonymize IP" Funktion hat Google einen wichtigen Schritt getan um die Speicherung von IP Adressen im Rahmen des Webseiten Monitorings an deutsche Datenschutzbestimmungen anzupassen. Wer allerdings den internen (=firmeneigenen) Traffic aus der Statistik herausfiltern will und dazu die IP Adresse des Unternehmens bei Google Analytics herausgefiltert hat, hat ein Problem. Da Google die letzten Ziffern des IP Adressblocks anonymisiert, greift der Filter nicht mehr.
Um trotzdem den Traffic durch eigene Mitarbeiter herauszufiltern gibt es zwei Möglichkeiten:
Donnerstag, 20. Dezember 2012
Freitag, 23. November 2012
Linkaufbau Strategien 2012/2013
Eine wirklich sehr gelungene Bewertung von Linkaufbaustrategien wurde von der Agentur Libako ins Netz gestellt. Linkprofil der 20 Gewinner und 20 Verlierer des ersten Pinguin Updates
detailliert analysiert. Die Liste der Domains basiert auf dem Blogpost von Sistrix vom 25.04.2012. 80.000 eingehende Links wurden auf bestimmte Merkmale überprüft, um sie einer bestimmten Linkart-Kategorie zuordnen zu können. Diese Verwendung der Linkarten wurde dann bei den Gewinner- und Verliererwebseitenseiten geprüft und daraus Schlüsse über die gezogen welche Linkarten sich positiv und welche eher negativ auswirken, oder keinen Effekt haben.
> Zur Studie
> Zur Studie
Sonntag, 4. November 2012
SEO Prognose - heute und in Zukunft
In den letzten zwei Wochen ist einiges passiert in Hinblick auf SEO. Allerdings keine technischen Feinheiten, Änderungen bei Google oder sonstigem nur für Insider verständlichen Sachen.
Ganz im Gegenteil. Suchmaschinenoptimierung rückt ins öffentliche Bewusstsein. So gab es auf im Spiegel einen Leitartikel über Google wo in einem Abschnitt das Thema SEO aufgriffen wurde. Dazu kam uns zufällig eine Fernsehwerbung im österreichischen Fernsehen auf dem Schirm (zu bester Sendezeit) wo ein Unternehmen mit der Dienstleistung Suchmaschinenoptimierung wirbt.
Ganz im Gegenteil. Suchmaschinenoptimierung rückt ins öffentliche Bewusstsein. So gab es auf im Spiegel einen Leitartikel über Google wo in einem Abschnitt das Thema SEO aufgriffen wurde. Dazu kam uns zufällig eine Fernsehwerbung im österreichischen Fernsehen auf dem Schirm (zu bester Sendezeit) wo ein Unternehmen mit der Dienstleistung Suchmaschinenoptimierung wirbt.
Freitag, 19. Oktober 2012
Melden von Webspam Links an Google
Seiten, die versuchen, Google mit Tricks dazu zu veranlassen, ihnen einen hohen Rang zu geben kann man natürlich auch melden. Bevor man allerdings einen Webspam-Bericht einreicht, sollte man sich natürlich vergewissern, dass auf der Seite kein anderes Problem vorliegt, denn es kann nach hinten losgehen, wenn man einfach mal so Mitbewerber anschwärzt. Für die Benutzung des unteren Links muss man in seinem Google Konto angemeldet sein.
https://www.google.com/webmasters/tools/spamreport?hl=de
https://www.google.com/webmasters/tools/spamreport?hl=de
Das Google Diavow Links Tool
Links aus einer schlechten Quelle können einer Webseite nicht schaden, "Negative SEO" gibt es nicht. Das war lange Meinung vieler SEO Experten. Macht ja durchaus auch Sinn, sonst könnte man ja Mitbewerber gezielt durch Spam Links von z.B. Schweinkram Seiten oder attackierenden Seiten schwächen.
Wenn dem wirklich so wäre, müsste Google aber kein Tool einführen, mit dem man beantragen kann, dass bestimmte Links nicht für die Bewertung der eigenen Seite herangezogen werden. Das Ganze ist Bestandteil des Webmaster Tools und geht daher nur für verifizierte Seiteninhaber.
Mit der Benutzung ist sicherlich Vorsicht geboten, Matt Cuts empfiehlt dem Grossteil der Nutzer das Tool nicht zu verwenden. Sinnvoll ist es aber wohl in jedem Fall, wenn man von Google einen sogenannten "blauen Brief" bekommt mit der Info, dass Spam Links im Backlinkprofil gefunden wurden.
Hier kann man sich (bei Google eingeloggt) das Tool anschauen:
https://www.google.com/webmasters/tools/disavow-links-main
Wenn dem wirklich so wäre, müsste Google aber kein Tool einführen, mit dem man beantragen kann, dass bestimmte Links nicht für die Bewertung der eigenen Seite herangezogen werden. Das Ganze ist Bestandteil des Webmaster Tools und geht daher nur für verifizierte Seiteninhaber.
Mit der Benutzung ist sicherlich Vorsicht geboten, Matt Cuts empfiehlt dem Grossteil der Nutzer das Tool nicht zu verwenden. Sinnvoll ist es aber wohl in jedem Fall, wenn man von Google einen sogenannten "blauen Brief" bekommt mit der Info, dass Spam Links im Backlinkprofil gefunden wurden.
Hier kann man sich (bei Google eingeloggt) das Tool anschauen:
https://www.google.com/webmasters/tools/disavow-links-main
Dienstag, 18. September 2012
301 redirect mit .htaccess und das Slash "/" Problem
Redirect sind ein sehr wichtiges Thema, wenn man eine bestehende Webseite auf SEF URLs umstellt. Für viele Webmaster und SEOs gibt es aber manchmal ein zermürbendes Problem:
bei der Weiterleitung von der alten URL auf die neue URL wird beim manchen Servern die neue URL mit einem abschliessenden Flash / ausgegeben.
Also wenn man also z.B ein
domain.com/xyz123 auf domain.com/keyword.html umleiten will erscheint bei einem:
Redirect permanent /xyz123 http://domain.de/keyword.html
die ungültige URL http://domain.de/keyword.html/ im Browser.
Dem kann man folgendermassen Abhilfe schaffen:
RedirectMatch permanent ^/xyz123/?$ http://domain.de/keyword.html
bei der Weiterleitung von der alten URL auf die neue URL wird beim manchen Servern die neue URL mit einem abschliessenden Flash / ausgegeben.
Also wenn man also z.B ein
domain.com/xyz123 auf domain.com/keyword.html umleiten will erscheint bei einem:
Redirect permanent /xyz123 http://domain.de/keyword.html
die ungültige URL http://domain.de/keyword.html/ im Browser.
Dem kann man folgendermassen Abhilfe schaffen:
RedirectMatch permanent ^/xyz123/?$ http://domain.de/keyword.html
Freitag, 3. August 2012
Klickbetrug bei Facebook ?
Das Facebook Anzeigenkampagnen schlecht konvertieren ist im Bereich des Onlinemarketings kein grosses Geheimnis. Aber trotzdem wird der Werbekanal wegen der grossen Reichweite und den guten Targetingmöglichkeiten gerne genutzt.
Nun mehren sich aber die Hinweise auf Klickbetrug. So trat zum Beispiel das amerikanische Startup Limited Run mit einer Aussage an die Öffentlichkeit: sie gehen davon aus, dass 80 % der Klicks auf ihre Anzeigen von Bots stammen. Die Firma Limited Run entwickelte dafür ein eigenes Web Statistik Tool.
Nun mehren sich aber die Hinweise auf Klickbetrug. So trat zum Beispiel das amerikanische Startup Limited Run mit einer Aussage an die Öffentlichkeit: sie gehen davon aus, dass 80 % der Klicks auf ihre Anzeigen von Bots stammen. Die Firma Limited Run entwickelte dafür ein eigenes Web Statistik Tool.
Mittwoch, 25. Juli 2012
Webseiten auf Smartphones testen
Google hat einen netten Service, mit dem man sich eine Webseite auf einem simulierten Handy anzeigen lassen kann. Dieser sogenannte "Mobile Fitnesstest" bietet keine Simulierung der Webseite auf verschiedenen Smartphone Typen und Betriebssystemen, aber er erstellt einen Bericht mit Empfehlungen, wie man die Website für mobile Nutzer bedienerfreundlicher gestalten kann. Dazu gibt es interessante Empfehlungen wir man zu einer mobilen Webseite kommen kann.
Die Liste mit Anbietern die einen bei der Entwicklung einer
Strategie fürs mobile Internet und Erstellung einer mobilen Website
unterstützen können ist durchaus interessant und beinhaltet neben Hostern mit do it yourself Baukästen auch Agenturen mit einer eigenen Landingpage zum Thema mobile Webseiten.
Mittwoch, 27. Juni 2012
Erfahrungen mit Google Adwords Express
Mit der Einführung der neuen Google+ local Seiten wurde von Google eine neue Möglichkeit Adwordskampagnen zu starten beworben. Google Adwords Express hat eine eigene Oberfläche:
http://adwords.google.com/express
und wirbt damit, dass man innerhalb von Minuten Werbung für ein Unternehmen schalten kann. Dabei wird angeboten die Werbung auf eine eigene Webseite zu schalten, oder die neue Google+ local Seite.
Man muss einfach die Unternehmensdaten eingeben, die Branche, eine oder mehrere Anzeige und natürlich die Kosteninformationen.
So etwas muss natürlich getestet werden. Besonders interessant für uns war:
http://adwords.google.com/express
und wirbt damit, dass man innerhalb von Minuten Werbung für ein Unternehmen schalten kann. Dabei wird angeboten die Werbung auf eine eigene Webseite zu schalten, oder die neue Google+ local Seite.
Man muss einfach die Unternehmensdaten eingeben, die Branche, eine oder mehrere Anzeige und natürlich die Kosteninformationen.
So etwas muss natürlich getestet werden. Besonders interessant für uns war:
Montag, 18. Juni 2012
Adwords Keyword Schaltung bei Brand Bidding verbieten
Brand Bidding ist ein bei Google Adwords oft betrachtetes Phänomen. Aber was kann man machen, wenn ein Mitbewerber eine Adwords Anzeige bei dem eigenen Brandnamen als Suchbegriff schaltet? Grundsätzlich kann man das ja als Markenrechtsverletzung ansehen.
Donnerstag, 14. Juni 2012
Google Update Venice und Google+ local bei der SERP
Nachdem wir ja mit Google zuletzt öfters im Zoo waren, geht es nun ins schöne Venedig. Konsequenzen für SEOs: die SERP wird nun auch unabhängig von den in den Suchergebnissen eingebetteten lokalen Ergebnissen (aus Google Places bzw, nun auch Google+ local). Mit dem Update "Venice" rankt Google die Seiten besonders hoch, zu denen der Suchende einen besonderen Bezug hat, sei es räumlich oder inhaltlich.
Sonntag, 10. Juni 2012
Review Google Engage Trainingscamp München
Google hatte geladen und etwa 50 Agenturvertreter kamen ins Nektar Beach an der Isar und waren gespannt auf das Trainingscamp. Die Inhaltsblöcke waren (natürlich) erstmal Hilfestellungen wie man Google Adwords am besten verkauft, Optimierungsstrategien für das Display Netzwerk, Info zu mobile Ads und natürlich Werbung für das kränkelnde Google+.
In dieser Zusammenfassung gibt es jetzt aber nur ein paar persönliche Learnings / Highlights:
Labels:
Google Adwords,
News bei Google,
Social Network
Mittwoch, 6. Juni 2012
Maßnahmen gegen duplicate content
Da ja erstaunlicherweise immer noch eine Menge Webmaster bei einem Aufsetzen eines Webprojektes nicht automatisch alle Maßnahmen etablieren um duplicate content zu vermeiden, hier mal die Checkliste.
1. Seite im Google Webmaster Tools verifizieren
Das ist in 5 Minuten gemacht und dann ist es ein Klick unter Configuration > Settings um die präferierte Domain einzustellen.
1. Seite im Google Webmaster Tools verifizieren
Das ist in 5 Minuten gemacht und dann ist es ein Klick unter Configuration > Settings um die präferierte Domain einzustellen.
Freitag, 25. Mai 2012
SEO nach Pinguin und Panda
Nachdem sich die Wogen nun geglättet habe und eigentlich alle SEOs zugeben müssen, dass Google mit den beiden niedlichen Tieren einen guten Job gemacht hat, kommt nun die Frage - und nun?
Labels:
Allgemeine News,
Offpageoptimierung,
Social Media
Donnerstag, 3. Mai 2012
Google Pinguin und Panda 3.5
Wieder mal gabe es von Google einen Update des Bewertungsalgorithmus und natürlich muss der hier auch kommentiert werden. Wie immer ohne viel Blabla, sondern nur die Hard Facts.
Laut Google hatten die Updates nur Effekte auf die SERP für 3% aller Webseiten. Allerdings haben wir es doch bei einigen von uns betreuten Webseiten gemerkt. Grundsätzlich haben wir eine Verbesserung bei den Short Head Keywords und eine Verschlechterung bei den Longtail Keywords bemerkt. Während die Funktionsweise des Pandas (Vermeidung von Webspamergebnissen in den Suchergebnissen) ja schon bekannt ist, schauen wir uns mal an, was der Pinguin denn so macht.
Samstag, 21. April 2012
Keyword Optionen Google Adwords Verbesserungen
Das Problem kennt jeder Adwords Spezialist: Welche Keywordoption soll man wählen? Angeboten werden:
- weitgehend passend
- passende Wortgruppe
- genau passend
Freitag, 13. April 2012
Google Search Quality Highlights
Das Google Orakel hat wieder mal gesprochen und aktuell 50 Search Quality Highlights veröffentlicht. Nun gilt es die aus SEO Sicht relevanten herauszupicken und festzustellen ob sie was Neues bieten.
Ein Thema sind die Anchor Links. Die sollten nicht nur themenrevant sein, sondern auch "natürlich" variieren und sich in einem themenrelevanten Umfeld bewegen.
Ein Thema sind die Anchor Links. Die sollten nicht nur themenrevant sein, sondern auch "natürlich" variieren und sich in einem themenrelevanten Umfeld bewegen.
Montag, 12. März 2012
Google Adwords Konto und Analytics bei verschiedenen Konten verknüpfen.
Eine der normalsten Sachen der in der Onlinemarketingwelt sollte es sein, wenn man einen Google Adwords Konto mit einem Google Analytics Account verknüpfen will.
Wenn beide Konten indentisch sind, sind es auch nur einige Mausklicks. Aber was, wenn ein man ein historisch gewachsenen Analytics-Account hat und einen neues Google Adwords Konto mit unter einer anderen emailadresse eingerichtet hat?
Wenn beide Konten indentisch sind, sind es auch nur einige Mausklicks. Aber was, wenn ein man ein historisch gewachsenen Analytics-Account hat und einen neues Google Adwords Konto mit unter einer anderen emailadresse eingerichtet hat?
Dienstag, 6. März 2012
Adwords und der Qualitätsfaktor
Der Google Qualitätsfaktor ist eine wichtige Grösse bei der Kampagnenoptimierung und ist daher wichtig, weil er ein Parameter ist, der Einfluss auf die Anzeigenpositon hat, bzw. die Kosten per Klick bei einer bestimmten Anzeigenposition. Jedem Keyword einer Kampagne ist ein Qualitätsfaktor zugeordnet.
Grundsätzlich gilt: Je besser der Qualitätsfaktor, desto geringer Ihre Kosten und desto besser die Anzeigenposition. Um den Qualitätsfaktor zu verbessern sollte man folgende Einflussfaktoren optimieren:
![]() |
Kampagnenoptimierung und der Qualitätsfaktor |
- CTR für das Keyword
- langfristige Kampagnenperformance (CTR Ads und Keywords)
- Zielseitenqualität (Keywordrelevanz)
- Keywordrelevanz Anzeigen
Sonntag, 12. Februar 2012
News bei Searchmetrics
Viel Futter von für die SEO Community gab es die letzte Zeit bei Searchmetrics. Zum einen gab es ein interessantes Chart über Korrelationen zwischen den diversen Faktoren und den Suchergebnissen auf Google. Da das zwar toll ausschaut, aber eigentlich nicht offensichtlich ist, was es eigentlich aussagt, wollen wir es hier mal kommentieren.
Labels:
Allgemeine News,
SEO Anbieter,
SEO Tools,
Social Network
Dienstag, 7. Februar 2012
index.htm oder index.html auf index.php weiterleiten
Wenn alte Webprojekte von statischen Auftritten auf CMS Systemen umgestellt werden, hat man manchmal das Problem, dass noch von aussen Backlinks auf die domain.com/index.htm oder domain.com/index.html exisiteren.
Da aber das neue CMS mit der index.php arbeitet, sind diese Links aber erstmal tote Links und laufen auf die Fehlerseite.
Da aber das neue CMS mit der index.php arbeitet, sind diese Links aber erstmal tote Links und laufen auf die Fehlerseite.
Montag, 6. Februar 2012
Usability Ausflug II: Scrollverhalten von Internetnutzern
![]() |
(c) Jakob Nielsen / useit.com |
Dazu gab es mal Zahlen von "offizieller Seite" und Google referenzierte auf einen interessanten Artikel von Jakob Nielsen.
Nach der dort aufgeführten Studie verteilt ich die Betrachungszeit eines Internetnutzers wie folgt:
- Above the fold: 80.3%
- Below the fold: 19.7%
Donnerstag, 26. Januar 2012
Google Algorithmusänderung "above the fold"
Google hat seinen Algorithmus modifiziert und Matt Cutts war so nett alle davon in Kentniss zu setzen. Webseiten, die die vom User gesuchten Inhalte nicht "above the fold" enthalten, sollten nun schlechter Ranken.
Wo der "fold" der Webseite - also die Trennung zwischen dem Bereich den man ohne Scrollen sehen kann und dem Bereich den man nur durch scrollen erreichen kann ist - das haben wir ja im vorherigen Post erklärt.
Wo der "fold" der Webseite - also die Trennung zwischen dem Bereich den man ohne Scrollen sehen kann und dem Bereich den man nur durch scrollen erreichen kann ist - das haben wir ja im vorherigen Post erklärt.
Labels:
News bei Google,
Onpageoptimierung,
usability
Montag, 23. Januar 2012
Usability Ausflug: Sichtbarer Bereich einer Webseite
Wenn man wie viele andere Leute aus dem Suchmaschinenmarketing oft im Netz surft, wundert man sich oft, wie viele Webseitenbetreiber sehr wichtige Inhalte an Stellen platzieren, die offensichtlich nicht ohne Scrollen erreichbar sind.
Aber wo ist denn eigentlich nun die Grenze des sichtbaren Bereiches im Browserfenster ohne Scrollen und was sind die Maßstäbe? Immerhin ist da ein grosser unterschied zwischen dem 11'' Netbook und dem 23'' Agenturdisplay.
Aber wo ist denn eigentlich nun die Grenze des sichtbaren Bereiches im Browserfenster ohne Scrollen und was sind die Maßstäbe? Immerhin ist da ein grosser unterschied zwischen dem 11'' Netbook und dem 23'' Agenturdisplay.
Abonnieren
Posts (Atom)