In den Webmaster Tools gibt es nun die neue Funktion "Abruf wie durch Googlebot", hier kann man geänderte URLs einreichen und es können maximal 50 einzelne URLs pro Woche und 10 URLs inklusive aller verknüpften Seiten pro Monat eingereicht werden. Laut Google wird die Webseite dann sofort neu gecrawlt.
Auch für "Nicht-Webmaster" gibt es ein Formular
https://www.google.com/webmasters/tools/submit-url
wo man selbiges für jede beliebige URL (sinnvollerweise erst nach Captchaeingabe) machen kann.
Damit haben die manuell zu bedienenden Pingservices wohl weniger Existenzberechtigung, das automatische pingen auf neue Unterseiten (z.B. in Form eines Wordpress Plugins) ist aber nach wie vor sinnvoll um neue Seiten schnell indexiert zu bekommen.
Montag, 22. August 2011
Montag, 15. August 2011
Google Panda in Deutschland - na und ?
![]() |
Google Panda nun auch in Deutschland |
Netterweise haben sich eine Kollegen die Mühe gemacht und mal herausgestellt, wer denn so die Gewinner und die Verlierer sind, wie z.B. im Searchmetrics Blog.
Hier gibt es keinerlei Überraschungen, nur Comments von unserer Seite:
Das Gutefrage.net zu den Hauptverlierern gehört, begrüssen wir. Es war immer unter unserem Niveau diese Plattform als (dofollow) Linkquelle für Linkbuilding zu verwenden. Hätte der Betreiber hier von Anfang an ein nofollow auf die Links der User gesetzt, wäre die Plattform sympathischer dahergekommen.
Ein bisschen enttäuscht sind wir davon, das ebay in einigen Bereichen recht ungeschoren davongekommen ist. Nach wie vor belegt ebay mit Subdomains / Unterverzeichnissen zu wichtigen Keywords Top Positionen, obwohl die Inhalte der Kategorien fast nur aus Sofortkaufeinträgen von kommerziellen Händlern bestehen, die genauso in anderen, spezialisierten Webshops zu finden sind, ohne dass sich beim Kauf ebay und sein Bezahldienst paypal (zu) viel von dem Verkaufserlös abzieht.
Abonnieren
Posts (Atom)